Lesezirkel № 12 – mit Nelio Biedermann live zu Gast
Möchtest du dich mit Gleichgesinnten austauschen? Interessieren dich aktuelle Buch-Perlen? Lust auf ein persönliches Treffen mit Nelio Biedermann?
An drei Abenden tauschst du dich mit anderen Lesebegeisterten über ausgewählte Neuheiten aus. An einem vierten Abend loggt sich dann einer/eine der gelesenen Autor:innen exklusiv in die Community ein und steht allen Anwesenden Red und Antwort. Manchmal gibt es auch noch weitere Überraschungsgäste.
Der digitale Buchclub steht allen offen, die gerne lesen und neugierig sind auf die Meinung von anderen. Literarische Vorkenntnisse braucht es keine.
Der digitale Lesezirkel ist ein Buchclub, der sich monatlich im Netz trifft. Man kann eine einzelne Staffel (Winter, Frühling, Herbst) oder ein Jahresabonnement kaufen; und nimmt dann jeweils in derselben Gruppe teil (Wochentag wählbar). Jedes Treffen wird von Luzia Stettler moderiert.
Eine Staffel umfasst drei Diskussionsrunden zu drei ausgewählten Büchern. Mit einer Anmeldung nimmt man an allen drei Runden teil. Das Highlight im abonnierten Lesezirkel besteht darin, dass man mind. einen/eine Autor:in, deren Buch programmiert war, dann an einem vierten Termin auch noch persönlich kennenlernt: die Person loggt sich ein und steht den Abonnent:innen exklusiv für Fragen zur Verfügung. Bisherige Schriftsteller:innen, die via Zoom auf Besuch kamen, waren u.a. Elke Heidenreich, Peter Stamm, Dörte Hansen, Daniel Kehlmann, Caroline Wahl, Alex Capus oder Jan-Philipp Sendker. Manchmal wird kurzfristig noch ein zweites Online-Treffen mit einem weiteren Gast angekündigt.
Die ausgewählten Buchtitel
Lázár
Nelio Biedermann
Der 22-jährige Zürcher Autor Nelio Biedermann sorgt derzeit für Furore: Eine ungarische Adelsfamilie – angelehnt an seine Vorfahren – gerät in die Fänge des 20. Jahrhunderts. Der deutsche, unabhängige Buchhandel wählte den Roman zum «Lieblingsbuch 2025».
Lesemonat: Januar 2026
Rowohlt Berlin
— sprachgewaltig & packend
Heimat
Hannah Lühmann
Jana kündet beim dritten Kind den Job; die Familie zieht aufs Land. In der Einsamkeit ihres neuen Zuhauses sucht sie Nähe zu «Tradwifes», d.h. Frauen, die ultrakonservative Werte leben. Doch die Pseudo-Idylle trügt …
Lesemonat: Februar 2026
Hanserblau
— erschreckend & hochpolitisch
Die Ausweichschule
Kaleb Erdmann
Der Autor war Schüler am Gymnasium Erfurth, als ein Amokläufer in die Klasse stürmte. Wie schreibt man 20 Jahre später über eine Katastrophe, ohne voyeuristisch zu werden ? Die Recherche einer Verdrängung: zu Recht nominiert für den Deutschen Buchpreis.
Lesemonat: März 2026
park x ullstein
— subtil & tiefgründig
Nelio Biedermann live zu Gast
Thema des virtuellen Abends ist sein Buch «Lázár».
Dieser Roman enthält alles, was man von einer spannenden Familiensaga im adligen Milieu erwartet: Hohes Standesbewusstsein, dunkle Geheimnisse, viel Arroganz, wachsende Dekadenz und die brutale Konfrontation mit politischen Umwälzungen. Die Geschichte beginnt mit der Geburt von Lajos von Lázár, dem blonden Kind mit durchscheinender Haut und wasserblauen Augen. Jetzt bricht auch das 20. Jahrhundert an, welches das alte Leben des Lázár-Clans für immer verändern wird.
Nelio Biedermann stammt väterlichersets selber aus ungarischem Adel und hat für diesen Stoff die perfekte Sprache gefunden: opulent, atmosphärisch, bildhaft und wunderbar fabulierend. Kein Wunder ist der Roman in aller Munde und wurde bereits in über 20 Länder verkauft.
Geplanter Besuch im Buchclub: Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
© Stefan Bohrer
Das sagen die Teilnehmenden der bisherigen digitalen Lesezirkel
„
“
So funktioniert der digitale Lesezirkel
Wähle eine der unten aufgeführten Lesezirkel-Gruppen und melde dich an. Die besprochenen Bücher besorgst du dir entweder selbst oder direkt über das Anmeldeformular bei einer Buchmensch-Partnerbuchhandlung.
Wir treffen uns digital über den Videokonferenzdienst Zoom. Nach der Anmeldung erhältst du einen Zugangslink, der dann für sämtliche Veranstaltungen der Staffel gilt. Zudem kannst du zeitnah die Info-Blätter zu den einzelnen Büchern direkt von der Website runterladen; du findest den Download-Link dann jeweils unter den ausgewählten Titeln.
Der Lesezirkel dauert jeweils eine Stunde. Die Teilnehmerzahl pro Zirkel ist auf maximal 12 Personen beschränkt.
Weitere Auskünfte erhältlich über: luzia.stettler@buchmensch.ch oder +41 79 654 52 34.
Neugierig?
Mache doch mal unverbindlich mit und überzeuge dich selbst bei einem kostenlosen Schnupperabend! Melde dich bei mir unter: luzia.stettler@buchmensch.ch
Jahresprogramm 2026
© Stefan Bohrer
Winterstaffel mit Nelio Biedermann
3 Bücher – 3 Talks – 1 Treffen mit dem Promigast
Nelio Biedermann besucht am 2. Februar 2026 exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen. Thema des virtuellen Abends ist sein Roman «Lázár», der zuvor in den Gruppen diskutiert wurde.
– Ende Januar bis Mitte März
© Sonja Tobias
Frühlingstaffel mit Beatrix Gerstberger
3 Bücher – 3 Talks – 1 Treffen mit dem Promigast
Beatrix Gerstberger besucht exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen aus der Runde. Thema des virtuellen Abends ist ihr Debütroman «Die Hummerfrauen», der zum Bestseller wurde und auch auf dem Leseprogramm in der Frühlingsstaffel steht.
– Ende April bis Anfang Juli
© Andreas Reiberg
Sommerspecial mit Judith Hermann
1 Buch – 1 Talk – 1 Treffen mit dem Promigast
Judith Hermann besucht exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen aus der Runde. Thema des virtuellen Abends ist ihr nächstes Buch, «Ich möchte zurückgehen in der Zeit», das im Frühling 2026 erscheint und Thema ist im kommenden Sommerspecial-Lesezirkel.
– Anfang Juli bis Mitte August
© Sven Jaax
Herbststaffel mit Dörte Hansen
3 Bücher – 3 Talks – 1 Treffen mit dem Promigast
Dörte Hansen besucht exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen aus der Runde. Thema des virtuellen Abends ist ihr nächster Roman, der mit Spannung auf September 2026 erwartet und in der Herbststaffel im Buchclub diskutiert wird.
– Mitte September bis Anfang Dezember
Preisoptionen
inkl. drei Staffeln, ein Sommerspecial und mind. zwei zusätzliche Surprise-Begegnungen
SOMMERSPECIAL: CHF 49.–
Daten Lesezirkel № 12
Gruppe A (Montag, 18:00 – 19:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Montag, 26. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Montag, 23. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Montag, 16. März 2026
Gruppe B (Montag, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Montag, 26. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Montag, 23. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Montag, 16. März 2026
Gruppe C (Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Dienstag, 27. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Dienstag, 24. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Dienstag, 17. März 2026
Gruppe D (Mittwoch, 18:00 – 19:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Mittwoch, 28. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Mittwoch, 25. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Mittwoch, 18. März 2026
Gruppe E (Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Mittwoch, 28. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Mittwoch, 25. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Mittwoch, 18. März 2026
Gruppe F (Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Donnerstag, 29. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Donnerstag, 26. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Donnerstag, 19. März 2026
Gruppe G (Donnerstag, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lázár – Nelio Biedermann
Donnerstag, 29. Januar 2026
Virtueller Besuch von Nelio Biedermann
Montag, 2. Februar 2026, 20:00 Uhr
Heimat – Hannah Lühmann
Donnerstag, 26. Februar 2026
Die Ausweichschule – Kaleb Erdmann
Donnerstag, 19. März 2026
Falls ein Termin mal nicht passt, kann in der betreffenden Woche an der Bücherdiskussion einer anderen Gruppe teilgenommen werden.
Bei Bedarf wird jeweils montags um 18:00 Uhr ein zusätzlicher Lesezirkel durchgeführt.
Anmeldung
Melde dich hier für deine gewünschte Gruppe an.
«Buchmenschen sind risikofreudig.
Sie wissen: Lesen birgt Gefahren; man kann mitunter auch in unwegsames Gelände geraten oder sogar alten Dämonen begegnen. Vielleicht reizt Sie diese Herausforderung; vielleicht brechen Sie die Reise aber auch mal wieder ab, oder flüchten lieber in eine leichtfüssigere Lektüre. »