Bücher-Dates
Lesen ist oft eine einsame Sache – im positiven Sinne: Man taucht ab in eine andere Welt, verfolgt das Schicksal der Figuren, ärgert oder freut sich über Inhalt, Form und Sprache, und am Schluss wird man wieder in den Alltag entlassen. Zuweilen hallt ein Buch nach und man möchte sich mit anderen darüber austauschen. Mit den digitalen Bücher-Dates von Luzia Stettler und Schweizer Bibliotheken ist das sogar bequem von zu Hause aus möglich.
Ende März 2025 ist bereits die 4. Staffel der beliebten Bücher-Dates zu Ende gegangen; noch nie hatten so viele Bibliotheks-Nutzer:innen mitgemacht. Danke für Euer grosses Interesse; das spornt mich an, wieder interessante Neuerscheinungen für die nächste Runde auszusuchen.
Die 12 Titel der 5. Staffel sind ab August 2025 – mit meiner persönlichen Audio-Empfehlung – an dieser Stelle aufgeführt; ab September stehen sie dann auch in den Partner-Bibliotheken zur Ausleihe zur Verfügung. Wählen Sie, welche Bücher Sie lesen und mit anderen bei einem Date diskutieren möchten und melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Der Austausch erfolgt über Zoom. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung mit Infos und Zugangslink.
In einer Bücher-Dates-Staffel stehen jeweils 12 Bücher für eine angeregte Diskussion per Zoom zur Verfügung. Wählen Sie, welche Bücher Sie lesen und mit anderen besprechen möchten, leihen Sie sich die gewünschten Titel in Ihrer Bibliothek aus und melden Sie sich über das Anmeldeformular für eine Diskussion an.
Die Teilnahme ist für Nutzer:innen der Partnerbibliotheken kostenlos
In beiden Formaten können sich die Teilnehmenden mit professioneller Moderation von Luzia Stettler online über sorgfältig ausgewählte Bücher austauschen.
Der digitale Lesezirkel ist ein unabhängiges Format im Abonnement: Ein Buchclub, der sich monatlich im Netz trifft. Man kann eine einzelne Staffel (Winter, Frühling, Herbst) oder ein Jahresabonnement kaufen; und nimmt dann jeweils in derselben Gruppe teil (Wochentag wählbar). Jedes Treffen wird von Luzia Stettler moderiert.
Eine Staffel umfasst drei Diskussionsrunden zu drei ausgewählten Büchern. Mit einer Anmeldung nimmt man an allen drei Runden teil. Das Highlight im abonnierten Lesezirkel besteht darin, dass man mind. einen/eine Autor:in, deren Buch programmiert war, dann an einem vierten Termin auch noch persönlich kennenlernt: die Person loggt sich ein und steht den Abonnent:innen exklusiv für Fragen zur Verfügung. Bisherige Schriftsteller:innen, die via Zoom auf Besuch kamen, waren u.a. Elke Heidenreich, Peter Stamm, Dörte Hansen, Daniel Kehlmann, Caroline Wahl, Alex Capus oder Jan-Philipp Sendker. Manchmal wird kurzfristig noch ein zweites Online-Treffen mit einem weiteren Gast angekündigt.
Die Bücher-Dates hingegen finden in Zusammenarbeit mit den Buchmensch-Partnerbibliotheken statt. In jeder Staffel gibt es Online-Diskussionen zu 12 verschiedenen Büchern. Die Partner-Bibliotheken ermöglichen ihren Nutzer:innen die Teilnahme kostenlos: Der Bibliotheksausweis berechtigt zur Anmeldung für beliebig viele Leserunden; die gewünschten Titel stehen zur Ausleihe vor Ort zur Verfügung. Die Bücher-Dates-Diskussionen finden jeweils zwischen November und März statt.

Ausgewählte Bücher
Die nächste Staffel der Bücher-Dates startet Mitte November 2025 und dauert bis Ende März 2026. Pro Diskussion hat es Platz für max. 14 Leute; sobald alle Termine eines Titels ausgebucht sind, wird ein Zusatzdatum angesetzt.
Viel Vergnügen! Bei Fragen oder Unklarheiten scheuen Sie nicht, mich zu kontaktieren: luzia.stettler@buchmensch.ch
Ein Bücher-Date beginnt jeweils um 18:00 Uhr oder 20:00 Uhr und dauert eine Stunde. Jede Runde hat maximal 14 Plätze. (Zusatztermine nach Absprache). Eine Anmeldung für mehrere Dates ist möglich.