Lesezirkel № 6 – mit Daniel Kehlmann live zu Gast
«Lichtspiel» ist die aufwühlende Geschichte der Stummfilm-Legende Georg Walter Papst, der Hollywood erobern will und dann auf Heimatbesuch vom Ausbruch des 2. Weltkriegs überrascht wird. Er sitzt mit Frau und Kind in der Ostmark fest. Der Propagandaminister in Berlin verspricht ihm grosse Budgets und künstlerische Freiheit: «Jeden Film, den Sie machen wollen, können Sie machen.» Zu spät realisiert der Regisseur, dass er einen Pakt mit dem Teufel eingegangen ist.
«Lichtspiel» erntet hymnische Kritiken: «Ein Meisterwerk», «Grosses literarisches Kino», «Ein Buch, das bleiben wird.»

© Heike Steinweg
Die ausgewählten Buchtitel
Lichtspiel
Daniel Kehlmann
Kinogenie Georg Wilhelm Pabst, Entdecker von Greta Garbo, verpasst 1939 sein Schiff zurück nach Amerika und muss nun für die Nazis drehen. Er klammert sich an die Illusion: Wahre Kunst lässt sich politisch nicht vereinnahmen; und gerät dabei immer tiefer in rettungslose Verstrickungen.
Rowohlt Buchverlag
— teuflisch gut & erschreckend real
Schnell leben
Brigitte Giraud
Vor 20 Jahre starb ihr Mann bei einem Motorradunfall. Jetzt stellt sich die Autorin der Frage: Was wäre gewesen, wenn…. Akribisch analysiert sie die letzten Tage vor dem tragischen Ereignis und zeigt, wie das Leben letztlich von Zufällen abhängt. Dieses Buch gewann 2022 den Prix Goncourt.
Frankfurter Verlagsanstalt
— temporeich & tiefsinnig
Nach oben sinken
Wilfried Meichtry
Ein Walliser Junge – dem Autor nicht unähnlich – manövriert sich mit seiner blühenden Phantasie zunehmend ins Abseits. Eines Tages stösst er auf die Spur eines verschollenen Onkels: Dieser hatte – aus Liebe – die Priester-Laufbahn abgebrochen. Warum nur schweigt die Familie wie ein Grab?
Nagel & Kimche
— berührend & entlarvend
Das sagen die Teilnehmenden der bisherigen digitalen Lesezirkel
„
“
So funktioniert der digitale Lesezirkel
Sie wählen eine der unten aufgeführten Lesezirkel-Gruppen und melden sich an. Die besprochenen Bücher besorgen Sie sich entweder selbst oder direkt über das Anmeldeformular bei einer Buchmensch-Partnerbuchhandlung.
Wir treffen uns digital über den Videokonferenzdienst Zoom. Luzia Stettler wird Ihnen den Zugangscode zeitnah zur Diskussion schicken. Gleichzeitig erhalten Sie ein Blatt mit Fragen und Stichworten zur aktuellen Lektüre.
Der Lesezirkel dauert jeweils eine Stunde. Die Teilnehmerzahl pro Zirkel ist auf maximal 12 Personen beschränkt.
Weitere Auskünfte erhältlich über: luzia.stettler@buchmensch.ch oder +41 79 654 52 34.
Jahresprogramm 2024

Winterstaffel mit Daniel Kehlmann
3 Bücher – 3 Talks – 1 Treffen mit dem Promigast
Daniel Kehlmann besucht am 15. Februar 2024 exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen. Thema des virtuellen Abends ist sein Roman «Lichtspiel».
– Ende Januar bis Anfang April

Frühlingsstaffel mit Milena Moser
3 Bücher – 3 Talks – 1 Treffen mit dem Promigast
Milena Moser besucht im Frühling 2024 exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen. Thema des virtuellen Abends ist ihr Roman «Der Traum vom Fliegen».
– Ende April bis Anfang Juli

Sommerspecial mit Pedro Lenz
1 Buch – 1 Talk – 1 Treffen mit dem Promigast
Pedro Lenz besucht im Sommer 2024 exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen. Thema des virtuellen Abends ist eines seiner Bücher «Längizyti» oder «Primitivo».
– Mitte Juli bis Mitte August

Herbststaffel mit Jan-Philipp Sendker
3 Bücher – 3 Talks – 1 Treffen mit dem Promigast
Jan-Philipp Sendker besucht im Herbst 2024 exklusiv die Mitglieder von Luzia Stettlers Lesezirkeln und stellt sich den Fragen. Thema des virtuellen Abends ist der erste Band seiner neuen Japan-Trilogie.
– Mitte September bis Anfang Dezember
Preisoptionen
inkl. drei Staffeln, ein Sommerspecial und mind. zwei zusätzliche Surprise-Begegnungen
Daten Lesezirkel № 6
Gruppe A (Montag, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lichtspiel – Daniel Kehlmann
Montag, 29. Januar 2024
Virtueller Besuch von Daniel Kehlmann
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:00 Uhr
Schnell Leben – Brigitte Giraud
Montag, 26. Februar 2024
Nach oben sinken – Wilfried Meichtry
Montag, 1. April 2024
Gruppe B (Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lichtspiel – Daniel Kehlmann
Dienstag, 30. Januar 2024
Virtueller Besuch von Daniel Kehlmann
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:00 Uhr
Schnell Leben – Brigitte Giraud
Dienstag, 27. Februar 2024
Nach oben sinken – Wilfried Meichtry
Dienstag, 2. April 2024
Gruppe C (Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lichtspiel – Daniel Kehlmann
Mittwoch, 31. Januar 2024
Virtueller Besuch von Daniel Kehlmann
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:00 Uhr
Schnell Leben – Brigitte Giraud
Mittwoch, 28. Februar 2024
Nach oben sinken – Wilfried Meichtry
Mittwoch, 3. April 2024
Gruppe D (Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr)
Lichtspiel – Daniel Kehlmann
Donnerstag, 1. Februar 2024
Virtueller Besuch von Daniel Kehlmann
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:00 Uhr
Schnell Leben – Brigitte Giraud
Donnerstag, 29. Februar 2024
Nach oben sinken – Wilfried Meichtry
Donnerstag, 4. April 2024
Gruppe E (Donnerstag, 20:00 – 21:00 Uhr)
Lichtspiel – Daniel Kehlmann
Donnerstag, 1. Februar 2024
Virtueller Besuch von Daniel Kehlmann
Donnerstag, 15. Februar 2024, 20:00 Uhr
Schnell Leben – Brigitte Giraud
Donnerstag, 29. Februar 2024
Nach oben sinken – Wilfried Meichtry
Donnerstag, 4. April 2024
Falls ein Termin mal nicht passt, kann in der betreffenden Woche an der Bücherdiskussion einer anderen Gruppe teilgenommen werden.
Bei Bedarf werden jeweils dienstags und mittwochs um 18:00 Uhr zusätzliche Lesezirkel durchgeführt.
Anmeldung
«Buchmenschen sind risikofreudig.
Sie wissen: Lesen birgt Gefahren; man kann mitunter auch in unwegsames Gelände geraten oder sogar alten Dämonen begegnen. Vielleicht reizt Sie diese Herausforderung; vielleicht brechen Sie die Reise aber auch mal wieder ab, oder flüchten lieber in eine leichtfüssigere Lektüre. »