Wort, Kunst und Musik am See – Hotel Beatus
Von November 2023 bis Mai 2024 empfange ich jeweils am zweiten Dienstag des Monats einen besonderen literarischen Gast. Wir reden über ein aktuelles Buch, übers Schreiben und über den persönlichen Bezug zum Thema.
Für Hotelgäste ist der Eintritt kostenlos!
Externe Gäste: Eintritt CHF 25.- pro Person inklusive Gutschein für ein Getränk im Wert von maximal CHF 25.- in der «Orangerie Restaurant & Bar».

Lesungen und Gespräche
Die Literaturabende beginnen jeweils um 21 Uhr und dauern ca. 60 Minuten.

Petra Hartlieb: Wien’s wundervolle Buchhandlung
Dienstag, 14. November 2023
Was heisst es, von heute auf morgen den Job zu kündigen und alles auf eine Karte zu setzen? Aus einer Ferienlaune heraus übernahmen Petra und Oliver Hartlieb eine Traditions-Buchhandlung in Wien. Jahre später sorgte ihr Bestseller für Furore und machte «Hartliebs Bücher» zum touristischen Hotspot. (Mod. Luzia Stettler)
Buch:
Petra Hartlieb,

Juliane Marie Schreiber: Schluss mit dem Terror des Positiven!
Dienstag, 12. Dezember 2023
Glück gilt heutzutage als Prestige; der Ruf der Stunde lautet: Positiv denken ! «Völlig falsch», sagt Juliane Marie Schreiber, Schimpfen sei genauso wichtig: «Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.» (Mod. Luzia Stettler)
Buch:
Juliane Marie Schreiber,

Milena Michiko Flašar: Einsames Sterben in Tokio
Dienstag, 16. Januar 2024
Buch:
Milena Michiko Flašar,

Michael von Orsauw: Sisi und die Schweiz
Dienstag, 13. Februar 2024
Buch:
Michael von Orsauw,

Ursula Fricker: Bio-Wahn als Lebensprinzip
Dienstag, 12. März 2024
Buch:
Ursula Fricker,

Judith Hermann: Mut zu einem neuen Leben
Dienstag, 9. April 2024
Roman:
Judith Hermann,

Sibyl Schreiber: Menschliche Abgründe nebenan
Dienstag, 14. Mai 2024
Buch:
Sibyl Schreiber,
Reservationen unter: 033 252 81 81 oder fb@beatus.ch.
zur offiziellen Website
«liebe Luzia
Du hast alles an- und ausgesprochen – auf den Punkt gebracht – was mir wichtig war. So fein, so treffend, so selbstverständlich und klug, wie ich es selbst nicht gekonnt hätte. Ganz grossen Respekt, noch einmal, vor Deinem Können: Deiner Kunst. »